top of page

HEIDELBERGER BALLSCHULE

Bewegungsförderung für unsere Kleinsten!

Die heutige Kinderwelt ist keine Bewegungswelt mehr. Die Straßenkultur ist aus dem Tagesablauf weitgehend verschwunden. Experten sprechen von Sitzfallen und einer heranwachsenden "Generation @". Die Bälle werden nicht mehr mit Fallrückziehern, sondern mit Mausklicks in die Tore befördert. Leider weiß man heute, dass aus bewegungsscheuen Kindern bewegungsferne Jugendliche und schließlich bequeme Erwachsene werden.

Prof. Dr. Klaus Roth vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg gründete 1998 die Ballschule. Aus einem ursprünglich zur Talentförderung gedachten Programm ist quasi ein "Kindersportangebot für alle" geworden.

Die Ballschule basiert - und das ist einzigartig- auf vier zentralen Gütesiegeln, die als unverzichtbare, nicht austauschbare Bausteine für alle kindgerechten Förderprogramme anzusehen sind:

  • ENTWICKLUNGSGEMÄßHEIT - "Kinder sind keine kleinen Erwachsenen"

  • VIELSEITIGKEIT - "Kinder sind Allrounder und keine Spezialisten"

  • SPIELERISCH- UNANGELEITETES LERNEN - "Probieren geht über Studieren"

  • FREUDBETONT - "Spielen macht den Meister"

Im Vordergrund steht immer eine vielseitige und spielerisch- unangeleitete Vermittlung von allgemeinen, altersgerechten und sportartübergreifenden Kompetenzen. 

In spaßbetonten Wettkämpfen werden die Kinder in Spielen und Übungen mit der Hand, dem Fuß und dem Schläger nach dem Vorbild der Straßenspielkultur in die Welt der Sportspiele eingeführt.

Die Hawkeye Tennisakademie bietet:


  • Mini- Ballschule (für Kindergartenkinder von 3 - 6 Jahren)

  • Das ABC des Spielens (für Grundschulkinder von 6 - 10 Jahren


Logo_BallschuleHD_klein.png
Deutsche Tennisschule_2015 copy.jpg
Tennispeople.png
Pfitzenmeier.png
Babolat_282C Kopie.png
TCO Logo.png
TC Lampertheim Original - Logo.jpg
Logo Lotz.jpg
bottom of page